Realisiert wurde der Neubau der Kindertagesstätte auf einem gemeindeeigenen Grundstück im Ortskern der Gemeinde Britz als L-förmig organisierter Baukörper. Das Gebäude dient als Kindertagesstätte für 80 Kinder.
Der zentral gelegene Bewegungsraum dient allen Kindern der Einrichtung als Bewegungs- und Aufenthaltsfläche und kann zusammen mit dem Foyer als Fläche für Veranstaltungen genutzt werden. Die Fassade ist teils als Putzfassade, im Bereich des Bewegungsraumes aus Verblendmauerwerk ausgeführt. Die Gruppenräume sind durch großzügige Fensterelemente bestimmt. Zwischen den Fenstern befinden sich hinterlüftete vorgehängte Fassadenelemente aus Holzlamellen (Lärchenholz) und Fassadenplatten, die im Wechsel mit Tafelfarbe als Malfläche und als magnetische Flächen „bespielbar“ sind. Die Holzlamellen verbinden das Gebäude mit dem natürlich gestalteten Außenbereich des Kita-Gartens.
Die Wärmeerzeugung der neuen Kindertagesstätte ist über eine Wärmepumpenanlage (Sole/Wasser) im Zusammenspiel mit einem Erdtank (eTank) realisiert worden. Der eTank wird über eine thermische Auf-Dach-Solaranlage geladen. Innerhalb der Heizperiode dient der Erdspeicher als Wärmequelle für die Wärmepumpe.