Denkmalpflege in Dreveskirchen: Kirche aus dem 13. Jh. neu belebt

Anlässlich der Fertigstellung unseres denkmalgeschützten Projekts – des Kirchturms der evangelisch-lutherischen Dorfkirche in Dreveskirchen, einem Ortsteil der Gemeinde Blowatz im Landkreis Nordwestmecklenburg – haben wir spontan die Gelegenheit für ein neues Gruppenfoto genutzt.

Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert feierte am 12. Juli unter dem Motto „Alte Mauern, neuer Glanz“ die Einweihung des sanierten Turms – mit Konzert, Kaffeetafel, Kinderangeboten und Turmbesichtigung.

In nur knapp zehn Monaten wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Außenmauerwerk des Turms sowie eine anspruchsvolle Instandsetzung des Dachtragwerks durchgeführt. Ein prägendes Element stellt die Neueindeckung desspitzen Helmdachs mit Naturschiefer in Rechteck-Doppeldeckung. Von dengefestigten und reprofilierten Gesims-Ecksteinen aus Elbsandstein in den Dachausläufern bis hin zur neu vergoldeten Bekrönung an der Turmspitzeerstrahlt der Kirchturm nun in neuem Glanz.

PDF Herunterladen

No items found.

Denkmalpflege in Dreveskirchen: Kirche aus dem 13. Jh. neu belebt

Anlässlich der Fertigstellung unseres denkmalgeschützten Projekts – des Kirchturms der evangelisch-lutherischen Dorfkirche in Dreveskirchen, einem Ortsteil der Gemeinde Blowatz im Landkreis Nordwestmecklenburg – haben wir spontan die Gelegenheit für ein neues Gruppenfoto genutzt.

Anlässlich der Fertigstellung unseres denkmalgeschützten Projekts – des Kirchturms der evangelisch-lutherischen Dorfkirche in Dreveskirchen, einem Ortsteil der Gemeinde Blowatz im Landkreis Nordwestmecklenburg – haben wir spontan die Gelegenheit für ein neues Gruppenfoto genutzt.

Die Kirche aus dem 13. Jahrhundert feierte am 12. Juli unter dem Motto „Alte Mauern, neuer Glanz“ die Einweihung des sanierten Turms – mit Konzert, Kaffeetafel, Kinderangeboten und Turmbesichtigung.

In nur knapp zehn Monaten wurden umfangreiche Sanierungsarbeiten am Außenmauerwerk des Turms sowie eine anspruchsvolle Instandsetzung des Dachtragwerks durchgeführt. Ein prägendes Element stellt die Neueindeckung desspitzen Helmdachs mit Naturschiefer in Rechteck-Doppeldeckung. Von dengefestigten und reprofilierten Gesims-Ecksteinen aus Elbsandstein in den Dachausläufern bis hin zur neu vergoldeten Bekrönung an der Turmspitzeerstrahlt der Kirchturm nun in neuem Glanz.