Alle

NEUE VERÖFFENTLICHUNG: „Schabbel sin hus – Das Gebäude als Exponat“

Der dritte Band der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar mit dem Titel „Restaurierung des Gebäudeensembles zum Museum Schabbell Wismar“ erzählt er von der Geschichte des bedeutenden Baudenkmals und vom dort ansässigen stadtgeschichtlichen Museum. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Onno Folkerts und Jana Möller von Angelis & Partner Wismar zu Wort kommen. Indem 16-seitigen Kapitel mit dem Titel „Schabbel sin hus – Das Gebäude als Exponat“ beschreiben sie das Gebäudeensemble an der Schweinsbrücke in der Wismarer Altstadt sowie die dort vorgenommene Instandsetzung, Umnutzung und Erweiterung.

MAGAZIN

NEUE VERÖFFENTLICHUNG: „Schabbel sin hus – Das Gebäude als Exponat“

Der dritte Band der Schriftenreihe aus dem Welt-Erbe-Haus der Hansestadt Wismar mit dem Titel „Restaurierung des Gebäudeensembles zum Museum Schabbell Wismar“ erzählt er von der Geschichte des bedeutenden Baudenkmals und vom dort ansässigen stadtgeschichtlichen Museum. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass Onno Folkerts und Jana Möller von Angelis & Partner Wismar zu Wort kommen. Indem 16-seitigen Kapitel mit dem Titel „Schabbel sin hus – Das Gebäude als Exponat“ beschreiben sie das Gebäudeensemble an der Schweinsbrücke in der Wismarer Altstadt sowie die dort vorgenommene Instandsetzung, Umnutzung und Erweiterung.

RESPEKT UND PERSPEKTIVE

Mit seiner filigranen Ausstattung und einer monumentalen Höhe von 37 Metern zählt die St.-Georgen-Kirche in Wismar zu den bedeutendsten Sakralbauten der norddeutschen schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg war die Kirche jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, zusätzliche Schäden verursachte ein Orkan im Januar 1990. Seitdem wurde der Bau nach Plänen von Angelis & Partner nach historischem Vorbild in nur 25 Jahren wieder aufgebaut. Als wichtiger Baustein des Weltkulturerbes Wismarer Altstadt fungiert er heute nicht mehr nur als Gotteshaus, sondern auch als Ort kultureller Veranstaltungen.

MAGAZIN

RESPEKT UND PERSPEKTIVE

Mit seiner filigranen Ausstattung und einer monumentalen Höhe von 37 Metern zählt die St.-Georgen-Kirche in Wismar zu den bedeutendsten Sakralbauten der norddeutschen schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg war die Kirche jahrzehntelang dem Verfall preisgegeben, zusätzliche Schäden verursachte ein Orkan im Januar 1990. Seitdem wurde der Bau nach Plänen von Angelis & Partner nach historischem Vorbild in nur 25 Jahren wieder aufgebaut. Als wichtiger Baustein des Weltkulturerbes Wismarer Altstadt fungiert er heute nicht mehr nur als Gotteshaus, sondern auch als Ort kultureller Veranstaltungen.

Lausitzer Rundschau: Für Herzberger Aula ist bald Baustart

Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau der Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Herzberg wurde der Entwurf von Angelis & Partner mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Jetzt kann der Bau der Aula samt Bühne und Empore für insgesamt 300 Personen losgehen. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler fiebern mit, sondern auch die Lausitzer Rundschau, die am 24.11.2019 über den Baustart berichtet.

MAGAZIN

Lausitzer Rundschau: Für Herzberger Aula ist bald Baustart

Beim Realisierungswettbewerb für den Neubau der Aula des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Herzberg wurde der Entwurf von Angelis & Partner mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Jetzt kann der Bau der Aula samt Bühne und Empore für insgesamt 300 Personen losgehen. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler fiebern mit, sondern auch die Lausitzer Rundschau, die am 24.11.2019 über den Baustart berichtet.

Standort Wismar ist 25!

Ein Vierteljahrhundert voller spannender Bauvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, zahlreiche Auszeichnungen für herausragende Projekte und ein wachsender Bürostandort mit zwölf Beschäftigten boten Grund zum Feiern: Am 8. September 2017 wurde in der St.-Georgen-Kirche in Wismar das 25-jährige Bestehen des dortigen Standorts gebührend gefeiert.

MAGAZIN

Standort Wismar ist 25!

Ein Vierteljahrhundert voller spannender Bauvorhaben in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, zahlreiche Auszeichnungen für herausragende Projekte und ein wachsender Bürostandort mit zwölf Beschäftigten boten Grund zum Feiern: Am 8. September 2017 wurde in der St.-Georgen-Kirche in Wismar das 25-jährige Bestehen des dortigen Standorts gebührend gefeiert.

Erster Preis im Architektenwettbewerb

Der Landkreis Elbe-Elster hat einen Architektenwettbewerb ausgelobt: das Philipp-Melanchthon-Gymnasium braucht an seinem neuen Standort eine Aula

MAGAZIN

Erster Preis im Architektenwettbewerb

Der Landkreis Elbe-Elster hat einen Architektenwettbewerb ausgelobt: das Philipp-Melanchthon-Gymnasium braucht an seinem neuen Standort eine Aula